Donnerstag, 6. März 2014

Genauigkeit bei der Kollmitz-Geometrie


Für Mobiltelephone:
 
Zugang zur                          Zugang zum
 Übersicht  über die                alphabethischen   
            Hauptthemen                 Stichwort-Verzeichnis           
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  
 
 

 
Nachdem ich immer wieder auf die Genauigkeit der Geometrien angesprochen werde, soll anhand der Ötscher-Kollmitzberg–Geometrie beispielhaft gezeigt werden, mit welcher Genauigkeit sich die Menschen zufrieden gegeben haben, als sie diese Plätze festlegten. Von den Kollmitzbergen zum Ötscher ist die direkte Sichtverbindung möglich. Bei den anderen Orten bietet sich diese Möglichkeit nicht. Bei der Linie Trpnouze-Kollmitzberg Nord handelt es sich um eine weitreichende Breitenkreis-Linie, die übrigen dürften Großkreis-Linien sein.
 
 
 

Nun die Entfernungen zwischen den einzelnen Orten:


Ötscher – Strmilov (Tremles)__144.391 m_Differenz*  76 m nach West

Ötscher – Stift Zwettl_________84.134 m_Differenz    7 m nach Ost

Stift Zwettl – Strmilov________60.256 m

Kollmitzberg Nord – Trpnouze _48.969 m_Differenz   75 m nach Süd

Trpnouze – Kollmitzberg Süd__73.371 m_Differenz   344 m nach West
 
Kollmitzberg Süd – Kollmitzberg Nord__88.625 m  
Strmilov – Kollmitzberg Nord_________43.326 m
Strmilov – Trpnouze________________43.214 m
Ötscher – Kollmitzberg Süd__________43.320 m
Strmilov – Kollmitzberg Süd_________111.902 m
Ötscher – Kollmitzberg Nord_________111.478 m
 
*Differenz meint die Abweichung von der genauen Nord-Süd-,
  bzw. von der genauen Ost-West – Richtung.


_____________________________________________________________

Ein Hinweis von Leuten, die sich u. A. mit Linguistik befassen (GF) 

„ . . Es gibt für Kollmitzberg einen urkundlichen Beleg Chollmünz und offensichtlich auch einen römisch-keltischen Beleg Calamantia.
Es steckt also in Kollmitz das Wort mons, montis ('Berg') bzw. das keltische Bergwort (in den heutigen keltischen Sprachen menez (bretonisch), mynydd (walisisch); (irisch und schottisch haben ein anderes Bergwort erhalten) . .“ 

Bei Inge Resch-Rauter, Auf den Spuren der Druiden, p.145 unten, finde ich:
latein COLUMNA    Säule,
keltisch COL-MEN, COL-MAN    schlanker, hoher Zeigerstein.  

Also könnte der Hügel Kollmitz in der Wachau    Säulen-Berg,
der Kollmitzberg    Säulen-Berg-Berg heißen;
Ganz gute Namen für geographisch-geometrische Fixpunkte.


 
 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen